spindleruv-mlyn.czspindleruv-mlyn.cz
Forgot password?

Kammtouren

Špindlerův Mlýn – Schneekoppe

Auf unseren höchsten Berg, die Schneekoppe (1.603m) gelangen Sie von Špindlerův Mlýn gleich über mehrere Strecken:

1)      Spindlerbaude – Schneekoppe
Länge: 10 km
Von Špindlerův Mlýn mit dem Bus zur Spindlerbaude – entlang des roten Wegzeichens (Weg der Tschechisch-Polnischen Freundschaft) über die Baude Slezská bouda auf die Schneekoppe.

2)      Špindlerův Mlýn – Dlouhý důl (Langer Grund) – Schneekoppe
Länge: 13 km
Vom Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn entlang des grünen Wegzeichens – Durch das Tal Svatopetrský údolí zum Hotel Esprit – durch den Langen Grund zur Výrovka – weiter über das rote Wegzeichen zur Baude Luční bouda – danach führt uns das blaue Wegzeichen auf die Schneekoppe.

3)      Špindlerův Mlýn – Kozí Hřbety (Ziegenrücken) – Schneekoppe
Länge: 10,5 km
Vom Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn – entlang des roten Wegzeichens vorbei am Hotel Belmonte nach oben – zur Kirche – vorbei an der Schule, über den Weg Stará Bucharova cesta vorbei am Hotel Horal und Panorama, über den Ziegenrücken bis zur Wiesenbaude (Luční bouda) – danach weiter über das blaue Wegzeichen – über die Slezská bouda auf die Schneekoppe

4)      Špindlerův Mlýn – Weißwassertal (údolí Bílého Labe) – Schneekoppe
Länge: 13,5 km
Vom Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn – entlang des blauen Wegzeichens elbaufwärts – vorbei an der Seilbahn auf den Medvědín zur Blockhütte des Riesengebirgs-Nationalparks (KRNAP) – weiter nach rechts zur Flussmündung Dívčí lávky und auf den Webersweg (Weberova cesta) bis zur Baude U Bílého Labe – weiter durch das Tal der Weißwasser entlang des blauen Wegzeichens bis zur Wiesenbaude (Luční bouda) – weiter über die Slezská bouda auf die Schneekoppe

5)      Špindlerův Mlýn – Klínovy boudy – Schneekoppe
Länge: 13,5 km
Von Špindlerův Mlýn nach Svatý Petr – Pláně-Seilbahn – weiter über das grüne Wegzeichen zur Baude Bouda Na Pláni – über die Klínovy-Bauden zur Hütte Na Rozcestí – über die Výrovka zur Wiesenbaude (Luční bouda) – weiter über das blaue Wegzeichen – über die Slezská bouda auf die Schneekoppe


Špindlerův Mlýn – Elbquelle (1.382 m n.m.)

Jeder der das Riesengebirge besucht sollte schauen, wo dieser europäische Strom seine Quelle hat. Wählen können Sie aus verschiedenen Strecken:

Nr. 1)
Vom Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn entlang des blauen Wegzeichens zur Seilbahn auf den Medvědín – mit der Seilbahn auf den Medvědín – weiter entlang des gelben Wegzeichens zur Aussicht Šmídova vyhlídka – weiter über das rote Wegzeichen zur Vrbata-Baude und auf die Goldhöhe (Zlaté návrší) – vorbei am Hanč und Vrbata Steindenkmal, zum Pantschenfall (Pančavský vodopád, 148 m), zur Elbbaude (Labská bouda), weiter entlang des grünen Wegzeichens bis zur Elbquelle.

Nr. 2)
Ausgangspunkt ist Horní Mísečky, wohin wir auf zweierlei Weise gelangen können: von Špindlerův Mlýn mit dem Auto nach Horní Mísečky (Parken können Sie unterhalb der Jilemnická-Baude) oder mit der Seilbahn auf den Medvědín und dann entlang des gelben Wegzeichens und die Masaryk-Straße nach Horní Mísečky zu Fuß. Weiter von Horní Mísečky (Jilemnická-Baude) – mit dem Bus zur Vrbata-Baude und auf die Goldhöhe – danach vorbei am Hanč und Vrbata Denkmal zur Aussicht Ambrožova vyhlídka und dem Pantschenfall – zur Elbbaude und entlang des grünen Wegzeichens zur Elbquelle

Nr. 3)
Vom Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn entlang des blauen Wegzeichens zur Seilbahn auf den Medvědín – mit der Seilbahn auf den Medvědín – weiter entlang des gelben Wegzeichens – über die Sviňská louže (Schweinewiese) – auf die Aussicht Šmídova vyhlídka – weiter über das rote Wegzeichen zur Vrbata-Baude und auf die Goldhöhe (Zlaté návrší) – weiter über das blaue Wegzeichen, von dem wir nach 200m auf das gelbe Wegzeichen wechseln – Wegscheide U čtyř pánů – Elbquelle

Nr. 4)
Vom Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn entlang des blauen Wegzeichens zum Restaurant Myslivna – weiter über das blaue Wegzeichen „Bleib fit (Buď fit) durch das Elbtal über den Elbfall (34 m) zur Elbbaude – weiter über das grüne Wegzeichen zur Elbquelle


Špindlerův Mlýn – Sněžné jámy (Schneegruben)

Nr. 1)
Von Špindlerův Mlýn mit dem Bus zur Spindlerbaude (Špindlerova bouda) – entlang des roten Wegzeichens auf dem Weg mit dem Namen cesta Česko-polského přátelství (Tschechisch-Polnische Freundschaft), über die Petersbaude (Petrova bouda) – die Felsen Dívčí a Mužské kameny – das Denkmal Kamanův pomník – das Denkmal – Pomník O.Rysa – zu den Schneegruben – zurück nach Špindlerův Mlýn über das gelbe Wegzeichen (Koňská cesta – Pferdeweg), zur Weggabelung über der Aussicht am Elbfall – weiter über das grüne Wegzeichen zur Martinsbaude (Martinova bouda), weiter zu den Brádler-Bauden – Medvědí Bouda (Bärenbaude) – Flussmündung Dívčí Lávky – entlang des blauen Wegzeichens vorbei an der Talstation der Medvědín-Seilbahn zurück nach Špindlerův Mlýn


Špindlerův Mlýn – Výrovka – Wiesenbaude (Luční bouda)

Nr. 1)
Vom Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn – Marktplatz – entlang des grünen Wegzeichens zum Hotel Praha – Hotel Barbora – Kirche St. Peter – zur Grundschule – rechts zum Tal Svatý Petr – Hotel Olympie – Zdař Bůh (Kapelle) – Hotel Esprit – immer weiter über das grüne Wegzeichen durch das Tal Dlouhý důl (Langer Grund) zur Hütte Výrovka – dann über das rote Wegzeichen zum Denkmal der Opfer der Berge (Památník obětem hor) – Renner-Kreuz (Rennerův kříž) – Wiesenbaude – zurück ins Zentrum von Špindlerův Mlýn über das rote Wegzeichen auf dem Weg mit dem Namen Stará Bucharova cesta, über den Ziegenrücken in das Tal Svatý Petr – unterhalb des Hotels Horal weiter auf dem roten Wegzeichen zur Grundschule – Kirche St. Peter – Hotel Barbora – Hotel Praha – Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn

Nr. 2)

Vom Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn von der Brücke Bílý most entlang des blauen Wegzeichens zur Talstation der Medvědín-Seilbahn – Blockhütte des Riesengebirgs-Nationalparks (KRNAP) – Restaurant Myslivna – Flussmündung Dívčí lávky – entlang der Weißwasser zur Baude U Bílého Labe – weiter entlang des blauen Wegzeichens auf dem sog. Webersweg, durch das Tal der Weißwasser zur Wiesenbaude – von dort entlang des roten Wegzeichens – Rennerkreuz (Rennerův kříž) – Denkmal der Opfer der Berge (Památník obětem hor) – Hütte Výrovka – weiter über das grüne Wegzeichen – durch das Tal Dlouhý důl (Langer Grund) ins Tal Svatý Petr – Hotel Esprit – Hotel Olympie – durch den Wald oberhalb des Zentrums von Špindlerův Mlýn unterhalb des Hotels Horal – Grundschule – Kirche St. Peter – Hotel Barbora – Hotel Praha – Zentrum von Špindlerův Mlýn


Špindlerův Mlýn – Žalý (Heidelberg) 

Nr. 1)
Von Špindlerův Mlýn mit dem Bus nach Vrchlabí/Herlíkovice, Seilbahn auf den Vorderen Heidelberg (Přední Žalý) – entlang des Waldwegs zum Aussichtsturm Žalý – rotes Wegzeichen in Richtung Špindlerův Mlýn – Rovinka – entlang des grünen Wegzeichens nach Třídomí – Elbtal – Pension Krakonoš – Aussicht Labská vyhlídka – Zentrum von Špindlerův Mlýn

Nr. 2)
Vom Stadtzentrum von Špindlerův Mlýn entlang des roten Wegzeichens vorbei am Hotel Villa Hubertus – unterhalb des Hotels Montana zum Hotel Vojenská zotavovna Bedřichov – vorbei am Hotel U Medvěda nach Horní Mísečky – weiter über das rote Wegzeichen, dem sog. Bucharova cesta – zum Harrach-Felsen – Černá skála (Schwarze Koppe) – Rovinka – Aussichtsturm Žalý (Heidelberg) – zurück über das rote Wegzeichen nach Rovinka – entlang des grünen Wegzeichens nach Třídomí – Elbtal – Pension Krakonoš – Aussicht Labská vyhlídka – Zentrum von Špindlerův Mlýn