Diese Rundwege sind 3 nicht anspruchsvolle Ausflugsstrecken quer durch die Stadt Špindlerův Mlýn Sie verlaufen außerhalb der Verkehrswege, in ruhigen Naturzonen. Der Ausgangspunkt aller Strecken ist im Stadtpark am rechten Elbufer, gegenüber dem Hotel Savoy.
Lehrpfad „Mlynářova naučná stezka“
Länge des Rundwegs 1,1 km, grün markiert
Der Rundweg ist bestimmt für Familien mit Kindern, hinsichtlich des Terrains und des Anstiegs auf den Aussichtspunkt Vyhlídka na Skále ist er nicht für Kinderwagen und nicht im Winter geeignet.
Vom Startpunkt bewegen wir uns in Richtung Restaurant Labužník, dann über den überdachten Steg hinter dem Hotel und überqueren die Straße. Fast gegenüber geht es über einen kleinen Weg hinauf zur Aussicht Vyhlídka na Skále vorbei am Rastplatz und den sog. Sonnensteinen bis zum Wohnhaus Alexandria. Danach über den Betonplattenweg zur Wegscheide am Hotel Windsor. Der Betonplattenweg führt uns ins Zentrum auf den Marktplatz zur weißen Bogenbrücke über die Elbe; die Brücke gehört zur Fußgängerzone, dann weiter durch den Stadtpark zurück zum Startpunkt.
Rundweg „Mlynářovo kolečko“
Länge des Rundwegs 2,8 km, rot markiert
Der Rundweg ist bestimmt für Familien mit Kindern. Er ist auch im Winter geeignet, ggf. auch mit Sportkinderwagen.
Vom Park aus machen wir uns auf den Weg zur Bogenbrücke über die Elbe; die Brücke gehört zur Fußgängerzone. Wir überqueren sie und gehen weiter vorbei am Hotel Lomnice, zur Brücke über den Bach Svatopeterský potok auf der rechten Seite. Auch diesen überqueren wir, vorbei an der Schankwirtschaft Česká hospoda biegen wir nach links ab, bis wir das Skiareal Špindlerův Mlýn erreichen. Auf der rechten Seite im Wald sehen wir den Wassergraben, der einst das Wasserkraftwerk antrieb, die heutige Wirtschaft Česká hospoda. Vor dem Areal nach links auf den kleinen Hügel über die Asphaltstraße, und auf der gegenüberliegenden Seite gehen wir über den Waldweg zur Villa Czernin. Diese wurde vom Grafen Czernin im Jahr 1894 als Jagdhütte erbaut. Zwischen 2000 und 2004 wurde sie originalgetreu restauriert und ist heute eine Luxuspension. Die Villa Czernin ist das älteste historische Denkmal in Špindlerův Mlýn, berühmt bei Architekten und Kunstliebhabern, ist einzigartig durch seine herrliche Lage und wird zu Recht die „Perle“ von Špindlerův Mlýn genannt. Weiter geht es zur Wegscheide, wo wir auf einem steilen Aufstieg eines der Gebäude der Grundschule Špindlerův Mlýn rechts liegen lassen. Vorbei an der Kapelle noch weiter oben, das zweite Gebäude liegt rechterhand. Wir befinden uns direkt auf dem Gipfel, wo vor uns ein rundes überdachtes Holzgebäude steht – die Aussicht Biskupská vyhlídka. Der Aussichtsturm ist ein angenehmer Rastplatz mit Aussicht und Beschreibungen der Berge, die Špindlerův Mlýn umgeben. In Richtung nach rechts und nach unten entlang der Straße, und mit einem Abbiegen nach links kommen wir vorbei am Hotel Palac, das bekannt ist aus einem berühmten tschechischen Film – Homolka und Tobolka. Neben dem Hotel steht eines der markantesten Gebäude der Stadt, die Kirche St. Peter. Eine große Kirche, geweiht im Jahr 1807, die ohne größere Restaurierungen noch heute so steht wie damals. Weiter geht es von der Kirche nach rechts bis zur Kreuzung, wir gelangen zum Hotel Windsor, der nächste Abstieg rechts führt uns zum Marktplatz. Wir gehen vorbei an der Wirtschaft Špindlerovská hospoda. Hier an dieser Stelle etwa stand einst die Mühle Spindlers, dessen Name unserer Stadt ihren Namen gegeben hat, wovon uns auch der kurze Text auf der Holztafel am Mühlrad überzeugt.
Rundweg „Mlynářův výšlap“ (Des Müllers Aufstieg)
Länge des Rundwegs 2,8 km, blau markiert
Der Rundweg ist bestimmt für Familien mit Kindern, ggf. auch mit Sportkinderwagen. Die Strecke ist nicht im Winter geeignet – sie durchquert einen Skihang.
Vom Startpunkt aus machen wir uns auf den Weg in Richtung Restaurant Labužník; den überdachten Steg lassen wir rechts liegen. Der Asphaltweg, über den wir gehen, dient sowohl Wanderern, als auch Radfahrern, Familien mit Kinderwagen und sogar Inline-Skatern. Wir müssen hier in der Saison also mit viel Verkehr rechnen. Hinter der Kurve liegt der große Adrenalinpark der Agentur Yellowpoint und eine Holzburg für Kinder. Es geht weiter über den Asphaltweg, bis wir zur Talstation der Seilbahn Medvědín gelangen. An ihr gehen wir vorbei, halten uns links, und biegen dort auf den Gehweg ab. Unter den Pfeilern der Seilbahn gehen wir über den Skihang in ein Wäldchen. Auf der rechten Seite vor dem Beginn der Straße sehen wir die Bobbahn und den Monkey Park. Rechts in Richtung Tal gehen wir vorbei am Hotel Montana. Wir halten uns links, wo wir von der Straße auf einen angenehmen Waldweg wechseln, bis wir zur Kreuzung mit dem überdachten Steg über die Elbe gelangen. Wir gehen nach rechts, bis wir zurück zum Ausgangspunkt der Strecke gelangen.
Labe. Dáme se vpravo, až dojdeme zpět do výchozího místa trasy.
Najdete nás na: